Eine moderne Interpretation von Luxusschmuck, entworfen, um zeitlose Stücke persönlicher und zugänglicher zu machen. Coming soon.
2025
Zwei faltbare, im Risodruckverfahren hergestellte Flyer mit Tipps für Bürger, um lokale Insekten und Pflanzen zu unterstützen und umweltfreundliche Gewohnheiten im Alltag zu fördern.
2024
In enger Zusammenarbeit entstand ein intuitives System aus Bildern und Informationen für das laufende und zukünftige Kuratorenprogramm der Architecture 2 Gallery (A2G) an der Fakultät für Architektur der University of Manitoba.
2024-Laufendes Projekt
Die erste Ausgabe eines Magazins für Pickawood, eine Marke für maßgefertigte Möbel, wurde auf Basis ihrer bestehenden Identität gestaltet – mit einer kleinen, frischen Note.
2024
Eine thematische Einführung in das Feld des akademischen Lektorats, die neuen und etablierten Lektoren hilft, ihre Nische besser zu definieren. Dies ist auch die erste Publikation von Flatpage, einer führenden Redaktionsagentur im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften.
Herausgegeben von Cara Jordan und Leslie Castro-Woodhouse
152 Seiten • 15,2 x 22,8 cm
2024
A Language Unknown
Satzgestaltung für die Partituren von „A Language Unknown“, Aufführung von David Horvitz beim Climate Care Festival an der Floating University im September 2023.
Climate Care Festival 2023. Kuratiert von Gilly Karjevsky & Rosario Talevi an der Floating University.
Bildnachweis: Mor Arkadir
6 verschiedene Motive
2023
Logo für das kanadische unabhängige Filmstudio Ursa Major.
2024
Katalog der Abschlussausstellung 2021 der Städelschule (Hochschule für Bildende Künste) in Frankfurt am Main, Deutschland.
80 Seiten • 21 x 26,5 cm
2023
Ein Buch mit über 500 Bildern, die der Künstler in den letzten 15 Jahren auf Reisen – real und digital – gesammelt hat. Die Publikation mit 516 Seiten (42 x 29,7 cm) ist eine beeindruckende Sammlung von Archivmaterial bis hin zu persönlichen Momenten.
Auflage: 25 + 5 AP.
2022
Postkarten als Partitur für ein live-interaktives Konzert, die die Positionen der Musiker und Parameter wie Lautstärke, Klangobjekt und Tempo zeigen. Das Publikum gestaltet die Verwandlungen des Abends mit.
56 verschiedene Motive • 14,8 x 21,0 cm
2023
Markendesign für Tech-Startup. Logo und Interface-Icons für ein junges Unternehmen im Technologie-Servicebereich
2021
Plakate und Programm für eine zweiteilige Konferenz feministischer Praktiker*innen, die in Wien und Berlin stattfand. In einer Reihe von Auseinandersetzungen, inspiriert von feministischen Sozialpraktiken und Ethiken der Fürsorge, untersuchten die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Möglichkeiten, Formate in Formate der Care-Arbeit zu verwandeln. Kuratiert von Rosario Talevi, Elke Krasny und Gilly Karjevsky.
→ Mehr über dieses Projekt
2019
Digitale und interaktive Publikation für „Caring“, die vierte Ausgabe der New Alphabet School. Co-kuratiert von Sascia Bailer, Gilly Karjevsky und Rosario Talevi.
→ Mehr über dieses Projekt
2020
mit und für
State Design Consultancy
Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne vereint ein dreiteiliges Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt aus dem Bauhaus-Jahr 2019. Herausgegeben und kuratiert von Sandra Bartoli, Silvan Linden und Florian Wüst.
→ Mehr über dieses Projekt
Drei Bände mit Banderole
984 Seiten • 24 × 16 × 8 cm
2020
Ausgabe 04: Corso Vittorio Emanuele II, Rom. Unabhängiges Magazin, Gewinner des D&AD Awards 2016 (Pencil). Jede Ausgabe widmet sich einer Straße. Die Inhalte werden von Künstler*innen aller Disziplinen gestaltet. Das Magazin nutzt diesen mikroskopischen Blick, um universelle Geschichten zu erzählen.
→ Mehr über dieses Projekt
→ Weitere Informationen
162 Seiten • 21 × 34 cm
2015
mit und für
YUKIKO Studio
Fotobuch für Matt Lambert.
→ Mehr über dieses Projekt
168 Seiten • 22 × 30,5 cm
2015
mit und für
YUKIKO Studio
Ein experimentelles Sachbuch über Reisen und Städte in Ostasien, das Essays, Gedichte, Eindrücke und Fotos aus sechs Wochen in China, Japan und Singapur vereint. Persönliche Anekdoten, städtebauliche Analysen und Gedanken über das Fremde in globalen Kontexten.
→ Mehr über dieses Projekt
2015
mit und für
YUKIKO Studio
Entwicklung einer visuellen Identität und Website für eine Casting-Agentur.
2015
mit und für
MODEM Studio
Gestaltung einer Website für den belgischen Kinofilm.
→ Mehr über dieses Projekt
2016
mit und für
YUKIKO Studio
Visuelle Identität und Webdesign für eine globale, branchenübergreifende Konferenz und Ausstellung über technologiegestütztes Lernen und Training.
2017
Zusammenarbeit mit Redakteuren und dem Designstudio Duoido, um Layout-Lösungen, grafische Ideen und neue Konzepte für jede Ausgabe und jeden Artikel zu entwickeln.
2013
mit und für
Editorial Piedra, Papel y Tijera
Das Buch skizziert eine Arbeitsmethodik zur Einbindung öffentlichen Raums in informellen Siedlungen, entwickelt anhand eines Projekts in Villa Tranquila, einer Siedlung in Buenos Aires, Argentinien. Entworfen von den Architekten Flavio Janches und Max Rohm.
2012
VISUELLE IDENTITÄT
Eine moderne Interpretation von Luxusschmuck, entworfen, um zeitlose Stücke persönlicher und zugänglicher zu machen. Coming soon.
Zwei faltbare, im Risodruckverfahren hergestellte Flyer mit Tipps für Bürger, um lokale Insekten und Pflanzen zu unterstützen und umweltfreundliche Gewohnheiten im Alltag zu fördern.
2024
Webdesign und Programmierung für den argentinischen Filmeditor.
→ website
2025
Logo für das kanadische unabhängige Filmstudio Ursa Major.
2024
Die erste Ausgabe eines Magazins für Pickawood, eine Marke für maßgefertigte Möbel, wurde auf Basis ihrer bestehenden Identität gestaltet – mit einer kleinen, frischen Note.
2024
Eine thematische Einführung in das Feld des akademischen Lektorats, die neuen und etablierten Lektoren hilft, ihre Nische besser zu definieren. Dies ist auch die erste Publikation von Flatpage, einer führenden Redaktionsagentur im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften.
Herausgegeben von Cara Jordan und Leslie Castro-Woodhouse
152 Seiten • 15,2 x 22,8 cm
2024
In enger Zusammenarbeit entstand ein intuitives System aus Bildern und Informationen für das laufende und zukünftige Kuratorenprogramm der Architecture 2 Gallery (A2G) an der Fakultät für Architektur der University of Manitoba.
2024-Laufendes Projekt
Satzgestaltung für die Partituren von „A Language Unknown“, Aufführung von David Horvitz beim Climate Care Festival an der Floating University im September 2023.
Climate Care Festival 2023.
Kuratiert von Gilly Karjevsky & Rosario Talevi an der Floating University.
Bildnachweis: Mor Arkadir
6 verschiedene Motive
2023
Katalog der Abschlussausstellung 2021 der Städelschule (Hochschule für Bildende Künste) in Frankfurt am Main, Deutschland.
80 Seiten • 21 x 26,5 cm
2023
Ein Buch mit über 500 Bildern, die der Künstler Simon Shim-Sutcliffe in den letzten 15 Jahren auf Reisen – real und digital – gesammelt hat. Die Publikation ist eine beeindruckende Sammlung von Archivmaterial bis hin zu persönlichen Momenten.
Auflage: 25 + 5 AP.
516 pages • 42 x 29,7 cm
2022
Postkarten als Partitur für ein live-interaktives Konzert von Joaquín Macedo, die die Positionen der Musiker sowie Parameter wie Lautstärke, Klangobjekte und Tempo anzeigen. Das Publikum gestaltet die Verwandlungen des Abends mit.
56 verschiedene Motive • 14,8 x 21,0 cm
2023
VISUELLE IDENTITÄT
Markendesign für Tech-Startup. Logo und Interface-Icons für ein junges Unternehmen im Technologie-Servicebereich
2021
Plakate und Programm für eine zweiteilige Konferenz feministischer Praktiker*innen, die in Wien und Berlin stattfand. In einer Reihe von Auseinandersetzungen, inspiriert von feministischen Sozialpraktiken und Ethiken der Fürsorge, untersuchten die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Möglichkeiten, Formate in Formate der Care-Arbeit zu verwandeln. Kuratiert von Rosario Talevi, Elke Krasny und Gilly Karjevsky.
→ Mehr über dieses Projekt
2019
Digitale und interaktive Publikation für „Caring“, die vierte Ausgabe der New Alphabet School. Co-kuratiert von Sascia Bailer, Gilly Karjevsky und Rosario Talevi.
→ Mehr über dieses Projekt
2020
Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne vereint ein dreiteiliges Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt aus dem Bauhaus-Jahr 2019. Herausgegeben und kuratiert von Sandra Bartoli, Silvan Linden und Florian Wüst.
→ Mehr über dieses Projekt
Drei Bände mit Banderole
984 Seiten • 24 × 16 × 8 cm
2020
mit und für State - Design Consultancy
Ausgabe 04: Corso Vittorio Emanuele II, Rom. Unabhängiges Magazin, Gewinner des D&AD Awards 2016 (Pencil). Jede Ausgabe widmet sich einer Straße. Die Inhalte werden von Künstler*innen aller Disziplinen gestaltet. Das Magazin nutzt diesen mikroskopischen Blick, um universelle Geschichten zu erzählen.
→ Mehr über dieses Projekt
→ Weitere Informationen
162 Seiten • 21 × 34 cm
2015
mit und für YUKIKO Studio
Fotobuch für Matt Lambert.
→ Mehr über dieses Projekt
168 Seiten • 22 × 30,5 cm
2015
mit und für YUKIKO Studio
Ein experimentelles Sachbuch über Reisen und Städte in Ostasien, das Essays, Gedichte, Eindrücke und Fotos aus sechs Wochen in China, Japan und Singapur vereint. Persönliche Anekdoten, städtebauliche Analysen und Gedanken über das Fremde in globalen Kontexten.
→ Mehr über dieses Projekt
2015
mit und für YUKIKO Studio
Entwicklung einer visuellen Identität und Website für eine Casting-Agentur.
2015
mit und für YUKIKO Studio
Gestaltung einer Website für den belgischen Kinofilm.
→ Mehr über dieses Projekt
2016
mit und für MODEM Studio
Visuelle Identität und Webdesign für eine globale, branchenübergreifende Konferenz und Ausstellung über technologiegestütztes Lernen und Training.
2017
mit und für YUKIKO Studio
Zusammenarbeit mit Redakteuren und dem Designstudio Duoido, um Layout-Lösungen, grafische Ideen und neue Konzepte für jede Ausgabe und jeden Artikel zu entwickeln.
2017
mit und für YUKIKO Studio
Das Buch skizziert eine Arbeitsmethodik zur Einbindung öffentlichen Raums in informellen Siedlungen, entwickelt anhand eines Projekts in Villa Tranquila, einer Siedlung in Buenos Aires, Argentinien. Entworfen von den Architekten Flavio Janches und Max Rohm.
2012
mit und für Editorial Piedra, Papel y Tijera
© 2023-2025